Anders als z.B. das Saarland oder NRW hat Rheinland-Pfalz noch kein Soforthilfeprogramm gestartet. Welche anderen Förderungen und Hilfen es bisher gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Rheinland-Pfalz hat bis zum Freitag, den 27. März 2020, noch keine landeseigene Soforthilfe finalisiert. Stattdessen wartet das Land das entsprechende Zuschussprogramm des Bundes für Solo-Selbständige und Kleinunternehmen ab. Das Bundesprogramm soll mittels des „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“ durch günstige Sofortdarlehen ergänzt und die Soforthilfen auf Unternehmen mit bis zu 30 Beschäftigten erweitert werden. Die Sofortdarlehen sollen eine Laufzeit von sechs Jahren haben und bis zum Ende des Jahres 2021 tilgungsfrei sein. Die Förderung des Bundes will Rheinland-Pfalz – jeweils nach Bedarf – bei bis zu zehn Beschäftigten um ein Sofortdarlehen bis zu 10.000 Euro ergänzen. Unternehmen mit elf bis 30 Beschäftigten, die voraussichtlich nicht mehr im Anwendungsbereich der Bundeshilfe liegen werden, will Rheinland-Pfalz ein Sofortdarlehen bis zu 30.000 Euro zuzüglich eines Landes-Zuschusses in Höhe von 30 Prozent der Darlehenssumme gewähren.
Sollten Sie Hilfe bei den Darlehensanträgen gewähren, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.